
Über uns
Während meines Bachelorstudiums im Fachbereich Maschinenbau an der Fachhochschule Südwestfahlen habe ich ein Praxissemester bei dem Spezialisten für klassische Automobile „das Triebwerk DTW GmbH“ gemacht. Durch den hohen Grad an Spezialisierung und die Ausrichtung einer eigenen Konstruktions- wie auch Fertigungslinie konnte ich neben der Theorie auch umfassende praktische Erfahrungen sammeln. So habe ich in dieser Zeit die Konstruktion und Entwicklung übernommen. Zum Ende des Praxissemesters folgte dann meine Bachelorarbeit.
Die anschließende Tätigkeit im Triebwerk führte zu weiteren Konstruktionsaufträgen, die auch von Kunden außerhalb des Triebwerk kommen. Die Aufgaben sind vielfältig und stellen oftmals hohe Anforderungen an die Umsetzung. Der Erfolg hat fast schon zwangsläufig dazu geführt, im Rahmen der bestehenden Synergien mit dem Triebwerk und der wachsenden Zahl Aufträge Dritter, eine eigene Leistungseinheit mit der Gründung der „DTW Engineering“ zu gründen. Die Konstruktionsarbeit für das Triebwerk wird weiterhin von der DTW Engineering als Dienstleister für das Triebwerk weitergeführt. Auch die Herstellung von Bauteilen auf den CNC Fräsen ist Bestandteil der Aufgabenbereiche der „DTW Engineering“.
Während des Masters arbeitete ich weiter als Werkstudent und konnte viele spannende Ideen und Projekte für das Triebwerk umsetzen. Die Aufgaben waren nicht nur seitens der zu verarbeitenden Materialien sondern auch seitens der konstruktionstechnischen Anforderungen vielseitig. Im Triebwerk werden oftmals Einzel/Sonderfertigungen entwickelt und auch auf Basis modernster Technik produziert. Anfang 2022 folgte der Abschluss zum Master mit der Fachrichtung integrierte Produktentwicklung. Die Masterarbeit bestand in der Entwicklung und Umsetzung zum Thema einer neuen, dem heutigen Standard entsprechend besonders leistungsfähigen Vorderachse für einen VW Typ 3. Diese Konstruktion wurde dann später auf der Nordschleife des Nürburgrings erfolgreich getestet.